
Langer Pfeffer bio 60 g
Der Lange Pfeffer
schmeckt süßlich-säuerlich und ist schärfer als Schwarzer Pfeffer. Erdig und erinnert an Weihrauch.
Kampot-Pfeffer rot
Der rote Kampot-Pfeffer ist eine seltene Spezialität aus Kambodscha. Süßlich, fruchtig, scharf.
Der rote Kampot-Pfeffer ist eine seltene Spezialität aus Kambodscha. Süßlich, fruchtig, scharf.
Besonders schön zu Käse, Gemüse und Fisch. Aber auch zu gebratenem, geschmortem und gegrilltem Fleisch und Fisch.
Kann sehr gut kombiniert werden mit: Basilikum, Gewürznelke, Kardamom, Muskat, Oregano, Rosmarin, Thymian, Zimt und Zitronenzesten.
Tipp: Nicht in der Mühle mahlen sondern einfach nur im Mörser zerstoßen.
Die vollreifen, roten Früchte werden geerntet, in der Sonne getrocknet und verlesen. Sie verfärben sich dabei zwar und werden leicht braun, aber der fruchtige Geschmack mit seinem leicht süßen Abgang bleibt. Er ist einer der wenigen echten roten Pfeffer, da er nicht eingefärbt wird sondern von Natur aus rot ist.
Der Pfeffer wird in der Provinz Kampot in Kambodscha seit Jahrhunderten angebaut und zählt zu den besten Pfeffern der Welt. Er wird nur von wenigen Bauern von Hand angebaut, geerntet und verlesen.
Artikel |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Availability |
|
|
|
|
Preis |
16,5 €
|
16,0 €
|
26,0 €
|
9,0 €
|
Beschreibung |
Kampot-Pfeffer rot Der rote Kampot-Pfeffer ist eine seltene Spezialität aus Kambodscha. Süßlich, fruchtig, scharf. |
Pannonischer Safran [bio] Reine Safranspitzen – so genannter Elegierter Safran – aus Österreich. Pannonischer Safran wird nicht geröstet sondern langsam und schonend getrocknet. So entwickelt er milde, vielschichtige Geschmacks- und Geruchsaromen. |
Pannonischer Safran [bio] Reine Safranspitzen – so genannter Elegierter Safran – aus Österreich. Pannonischer Safran wird nicht geröstet sondern langsam und schonend getrocknet. So entwickelt er milde, vielschichtige Geschmacks- und Geruchsaromen. |
Pannonische Fenchelpollen Fenchelpollen werden auch “Gewürz der Engel” genannt. Ein sehr exklusives Gewürz, weil die aromatischen Doldenblüten von Hand geerntet und verlesen werden. |
bio |
aus kontroliert biologischem Anbau | aus kontroliert biologischem Anbau | ||
|
|
|
|
Der Lange Pfeffer
schmeckt süßlich-säuerlich und ist schärfer als Schwarzer Pfeffer. Erdig und erinnert an Weihrauch.
Tonkabohnen ganz
Nicht statt sondern mit Vanille verwenden – zauberhaft exotisch.
Schön für Süßspeisen, Saucen (dunkle Bratensaucen) und Dressings sowie zu Schokolade, Mohn, Nüssen (besonders Walnuss), Kokos und Vanille.
Malabar-Pfeffer [bio]
Der schwarze Malabar-Pfeffer ist scharf aber aromatisch.
Tellicherry-Pfeffer [bio]
Dieser Pfeffer ist würzig und waldig im Geruch und schmeckt nussiger als andere schwarze Pfeffer.
Kampot-Pfeffer rot
Der rote Kampot-Pfeffer ist eine seltene Spezialität aus Kambodscha. Süßlich, fruchtig, scharf.
Vanilleschote – Tahiti
Neben Safran, Kardamom und Fenchelpollen ist Vanille eines der exklusivsten Gewürze der Welt. Vanille wird aus einer bestimmten Orchidee in einem wochenlangen Verfahren gewonnen.
Kubebenpfeffer
Dieser Pfeffer wird auch Stielpfeffer genannt und ist eine “Aromenbombe” mit milder Schärfe.
Pannonischer Safran [bio]
Reine Safranspitzen – so genannter Elegierter Safran – aus Österreich. Pannonischer Safran wird nicht geröstet sondern langsam und schonend getrocknet. So entwickelt er milde, vielschichtige Geschmacks- und Geruchsaromen.
Timut-Pfeffer [bio]
Timut-Pfeffer wird wegen seines zitronig-herben Aromas auch Grapefruitpfeffer genannt. Er ist eigentlich eine Zitruspflanze und deshalb ein Pfefferersatz. Das Besondere an ihm sind sein frisch, fruchtiges Aroma und die leicht betäubende Wirkung im Mund.
Pannonischer Safran [bio]
Reine Safranspitzen – so genannter Elegierter Safran – aus Österreich. Pannonischer Safran wird nicht geröstet sondern langsam und schonend getrocknet. So entwickelt er milde, vielschichtige Geschmacks- und Geruchsaromen.
Kampot-Pfeffer schwarz
Der Geschmack dieses besonderen Pfeffers wird durch mentholige und fruchtige Noten und die vollmundige, runde Schärfe bestimmt.
Vanilleschote – Bourbon
Neben Safran, Kardamom und Fenchelpollen ist Vanille eines der exklusivsten Gewürze der Welt. Vanille wird aus einer bestimmten Orchidee in einem wochenlangen Verfahren gewonnen.
Kampot-Pfeffer rot
Der rote Kampot-Pfeffer ist eine seltene Spezialität aus Kambodscha. Süßlich, fruchtig, scharf.
Kommentare