
Kampot-Pfeffer schwarz
Der Geschmack dieses besonderen Pfeffers wird durch mentholige und fruchtige Noten und die vollmundige, runde Schärfe bestimmt.
Passt gut zu gebratenem, geschmortem und gegrilltem Fleisch und Fisch. Zu klaren Suppen, Eierspeisen, Käse, Gemüse und Marinaden.
Kann sehr gut kombiniert werden mit: Basilikum, Gewürznelken, Kardamom, Knoblauch, Muskat, Oregano, Rosmarin, Thymian, Zimt und Zitronenzesten.
Der schwarze Pfeffer wird kurz vor der Reife geerntet, also dann wenn die Früchte beginnen, sich orange zu färben. Durch das Trocknen in der Sonne werden sie schwarz.
Der Pfeffer wird in der Provinz Kampot in Kambodscha seit Jahrhunderten angebaut und zählt zu den besten Pfeffern der Welt. Er wird nur von wenigen Bauern von Hand angebaut, geerntet und verlesen.
Vergleich
Artikel |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Availability |
|
|
|
|
Preis |
13,0 €
|
16,0 €
|
9,0 €
|
8,5 €
|
Beschreibung |
Kampot-Pfeffer schwarz Der Geschmack dieses besonderen Pfeffers wird durch mentholige und fruchtige Noten und die vollmundige, runde Schärfe bestimmt. |
Pannonischer Safran [bio] Reine Safranspitzen – so genannter Elegierter Safran – aus Österreich. Pannonischer Safran wird nicht geröstet sondern langsam und schonend getrocknet. So entwickelt er milde, vielschichtige Geschmacks- und Geruchsaromen. |
Pannonische Fenchelpollen Fenchelpollen werden auch “Gewürz der Engel” genannt. Ein sehr exklusives Gewürz, weil die aromatischen Doldenblüten von Hand geerntet und verlesen werden. |
Kardamom (Saat) Neben Safran, Vanille und Fenchelpollen zählt Kardamom zu den exklusivsten Gewürzen. |
bio |
aus kontroliert biologischem Anbau | |||
Kommentare