

Safranoleum Pannonische Fenchelpollen 6 g
Pannonische Fenchelpollen
Fenchelpollen werden auch “Gewürz der Engel” genannt. Ein sehr exklusives Gewürz, weil die aromatischen Doldenblüten von Hand geerntet und verlesen werden.
Pannonische Fenchelpollen
Fenchelpollen werden auch “Gewürz der Engel” genannt. Ein sehr exklusives Gewürz, weil die aromatischen Doldenblüten von Hand geerntet und verlesen werden.
Die Blüten werden gepflückt, getrocknet und viele, viele Male aufwändig immer feiner gesiebt. Die Pannonischen Fenchelpollen sind Pollen vom Wildfenchel.
Der Geschmack von Fenchelpollen ist ebenso einmalig wie unverwechselbar: Nach zwei, drei Sekunden “explodieren” sie im Mund und bekommen eine sehr ätherische Note. Natürlich schmecken sie nach Fenchel, aber feiner, zarter und eleganter als die Fenchelsamen und da ist noch viel mehr: Honig/Süßholz, Lakritze und intensivere und weniger intensive Noten seiner Verwandten Anis, Koriander und Dill, nicht zu vergessen ist ein eleganter Anflug von Marille, Zitrone und vor allem zartherber Pinie im Abgang. Ein sehr komplexer Geschmack mit einem hohen Umami-Anteil.
Fenchelpollen passen wunderbar zu Fisch, Kalb, Lamm, Geflügel, Wild, Suppen, Saucen, Pasta, Risotti, Paradeisern/Tomaten, Gemüsegerichten, Salaten, Käse und Olivenöl. Sie können auch sehr gut für Desserts (süße Cremes, Kuchen, Sorbets, Obst, Eis, etc.) verwendet werden.
Tipps: Fenchelpollen vertragen keine langen Kochzeiten. Sie sollten als Schlussgewürz verwendet werden. Erst kurz vor Kochende oder am Besten überhaupt erst bei Tisch dem Essen zufügen und genießen. Wenn Sie die Pollen in einer Gewürzmühle mahlen (immer frisch und eher grob), dann wird es noch intensiver und Sie brauchen noch weniger davon.
Probieren Sie einmal frische Erdbeeren mit Sauerrahm und Fenchelpollen.
in der gleichen Kategorie
Safranoleum Vanilleschote – Bourbon 1 Stk.
Vanilleschote – Bourbon
Neben Safran, Kardamom und Fenchelpollen ist Vanille eines der exklusivsten Gewürze der Welt. Vanille wird aus einer bestimmten Orchidee in einem wochenlangen Verfahren gewonnen.
Safranoleum Pannonischer Safran, bio 1,0 g
Pannonischer Safran [bio]
Reine Safranspitzen – so genannter Elegierter Safran – aus Österreich. Pannonischer Safran wird nicht geröstet sondern langsam und schonend getrocknet. So entwickelt er milde, vielschichtige Geschmacks- und Geruchsaromen.
Safranoleum Malabar-Pfeffer [bio] 60 g
Malabar-Pfeffer [bio]
Der schwarze Malabar-Pfeffer ist scharf aber aromatisch.
Safranoleum Tellicherry-Pfeffer [bio] 60 g
Tellicherry-Pfeffer [bio]
Dieser Pfeffer ist würzig und waldig im Geruch und schmeckt nussiger als andere schwarze Pfeffer.
copy of Safranoleum Kampot-Pfeffer rot 80 g
Kampot-Pfeffer rot
Der rote Kampot-Pfeffer ist eine seltene Spezialität aus Kambodscha. Süßlich, fruchtig, scharf.
Safranoleum Kardamom (Saat) 80g
Kardamom (Saat)
Neben Safran, Vanille und Fenchelpollen zählt Kardamom zu den exklusivsten Gewürzen.
Safranoleum Vanilleschote – Tahiti 1 Stk.
Vanilleschote – Tahiti
Neben Safran, Kardamom und Fenchelpollen ist Vanille eines der exklusivsten Gewürze der Welt. Vanille wird aus einer bestimmten Orchidee in einem wochenlangen Verfahren gewonnen.
Safranoleum Pannonischer Safran, bio 0,5 g
Pannonischer Safran [bio]
Reine Safranspitzen – so genannter Elegierter Safran – aus Österreich. Pannonischer Safran wird nicht geröstet sondern langsam und schonend getrocknet. So entwickelt er milde, vielschichtige Geschmacks- und Geruchsaromen.
Safranoleum Tonkabohnen ganz 60g
Tonkabohnen ganz
Nicht statt sondern mit Vanille verwenden – zauberhaft exotisch.
Schön für Süßspeisen, Saucen (dunkle Bratensaucen) und Dressings sowie zu Schokolade, Mohn, Nüssen (besonders Walnuss), Kokos und Vanille.

Pannonische Fenchelpollen
Fenchelpollen werden auch “Gewürz der Engel” genannt. Ein sehr exklusives Gewürz, weil die aromatischen Doldenblüten von Hand geerntet und verlesen werden.
Kommentare